Linux 4.18 integriert Unterstützung für den Raspberry Pi 3B.
Der in Kürze kommende Linux Kernel 4.18 soll den Raspberry Pi 3B deutlich besser unterstützen als bisher. Gleiches gilt auch für einen ARM Prozessor, wie er z.B. in Laptops zum Einsatz kommen soll.
Unterstützung für die aktuellen Modelle Raspberry Pi 3B und 3B+
Linux 4.18 ist der erste Kernel, der die aktuellen Raspberry Pi 3 Modelle (B und B+) direkt unterstützt. Seit Kernelversion 4.17 wird z.B. auch der, bei beiden RasPi Modellen verwendete GPIO-Expander supportet. Die GPIO für WLAN, Bluetooth, HDMI Erkennung und die Aktivitäts LED lassen sich somit nun besser nutzen.
Für den Raspi angepasste Distributionen besitzen Kernel, bei denen zahlreiche RPi spezifische Modifikationen vorgenommen wurden, daher sind die Kernelupdates für andere Distris (Debian, SuSE, RedHat...) noch wichtiger. Aber auch für Entwickler, die für den Raspberry Pi optimierte OS entwickeln, stellt der Einzug in den Kernel eine bessere Grundlage dar.